Beobachtungen aus dem beschädigten Leben

  • Softwarefehler Mietabbuchungen: Statt im Januar 25 schon an Heiligabend 24 durch SWB Göttingen – mehr als 1000 Betroffene

    Softwarefehler Mietabbuchungen: Statt im Januar 25 schon an Heiligabend 24 durch SWB Göttingen – mehr als 1000 Betroffene

    Wie heute (10. Januar 2025) bekannt wurde, gab es laut mündlicher Stellungnahme der Städtischen Wohnungsbau Göttingen (Fr. Wolter; Öffentlichkeitsarbeit, Mietbuchhaltung Frau S. und Rechtsabteilung Herr Bahrs Stellvertreter), einen „Softwarefehler“, eine neue Software habe bei einem Großteil der Mieter*innen dazu geführt, dass die Miete für Januar 2025 statt am 1. des fälligen Monats schon am 24. Dezember 2024 abgebucht wurde bzw. versucht wurde via Lastschriftverfahren abzubuchen
    Welches Leid das schafft, können sich Menschen oberhalb des Existenzminimums vrmtl. nicht vorstellen, der Großteil der Betroffenen Armutsbevölkerung schon.

    Bisher wurden die Mieter*innen über diese „Panne“ nicht unterrichtet und Anfragen von Mieter*innen nachweislich nicht beantwortet! Auch wie mit Schadensersatz umzugehen ist, bleibt bisher im Unklaren.

    Wir reden über ein bisher als „Software-Panne“ bezeichnetes Ereignis im sechs stelligen Euro-Bereich bei einem Göttinger Wirtschaftsbetrieb, übrigens einer der wenigen Tochtergesellschaften der Stadt Göttingen der Millionenbeträge erwirtschaftet und alle Jahre sattes Plus macht.

     

    Anfragen  zu dem Ereignis beantwortet zur Zeit:

    Assistentin der Geschäftsführung Städtische Wohnungsbau / Öffentlichkeitsarbeit
    Frau Wolter Hyperlink
  • Recherche: Erfahrungsberichte Städtische Wohnungsbau (SWB) gesucht

    Recherche: Erfahrungsberichte Städtische Wohnungsbau (SWB) gesucht

    Neben den öffentlich zugänglichen Rezensionen suche ich Erfahrungsberichte von Menschen mit der Städtischen Wohungsbau Göttingen.

    Ich bin seit 30 Jahren Blogger und seit 20 Jahren lebe ich in der Südstadt in der Elbinger Straße. Ich kann neben Anoynmität auch Quellenschutz für Whistleblower*innen anbieten. Oder mir auch einfach mal Ihr Leid oder Freude mit der SWB anhören. Ich bin ev. Christ und fühle mich mit meinem Glauben am Wohlsten in der Kreuzkirche und unter freiem Himmel, möchte aber niemanden „bekehren“, wenn sie das nicht stört, freue ich mich auf sie.

    Hintergrund und Auslöser ist das Auffinden von meist vereinsamten Verstorbenenen in Wohnungen der SWB, Schilderungen das Sachbearbeiter*innen keine Sozialkompetenz aufweisen würden oder sogar Mieter*innen „entwohnen“ und geäusserte Verdachte der Vorteilsnahme (der Vergabe von Wohnungen an der Warteliste vorbei an Verwandte und Bekannte), Bestechung/Korruption und Schikanierungen und Einschüchterungen (die u.U. unter der Nachweisgrenze liegen) durch extrem rechte aber auch stalinistische und/oder verschwörungsidologische Anwohner*innen oder Sachbearbeiter*innen

    Ich kann Ihnen sowohl meine Rufnummer geben, ein verschlüsseltes Kontaktformular anbieten, als auch mich mit Ihnen persönlich treffen. Ich arbeite in der Sache investigativ, autonom und vertraulich. Dennoch bin ich gut vernetzt.

     

    Am 11. Januar 2025 jährt sich das Auffinden einen Toten in unserem Haus. Alexandr D. Er könnte noch leben, hätten Wohnungsbau, Vormund des Opfers, Justiz, Polizei und Presse auf Warnungen und Hinweise reagiert!

    https://www.hna.de/welt/goettingen-niedersachsen-nachbarn-mann-verwesungsgeruch-leiche-tod-toter-wohnung-polizei-zr-13434579.html

    Uli Eberhardt

    Eigenes Bildmaterial, verwundert beim Austragen des Gemeindebriefs in der Adventszeit 2024 aufgenommen.

    PS: Ich bin auch für ein Gespräch mit dem neuen Vorstand der SWB offen!

     

     

    Und während ich das schreibe klingelt die iranische Nachbarin von drunter bei mir … was da geschah steht im nicht öffentlichen Tagebuch unter Hashtag #trulla. Franz Kafka lässt grüßen 😉

  • Ich werde es nicht vergessen: Was die Jüdin in Groningen zu mir sagte.

    Als ich 2019 das Zweite mal mit dem Niedersachsenticket +Plus Groningen nach eben jenem Groningen fuhr, da war ich in der Synagoge und kaufte dann im Anschluss noch im dortigen Shop zwei Andenken und eine Flasche Rotwein von den Golanhöhen. Ich hatte gerade zwei Nazidemos, Bedrohungen und Entmenschlichungen hinter mir und zwei durchgeknallte Nachbarn an der Hacke, die an mir mental schraubten und denen ich so ein paar Stunden entkommen konnte.

    Ich sprach mit der Frau im Shop, mit meinem Niederländisch und Englisch, was miserabel ist. Und die Frau schaute mich an, tief schaute sie und muss gespürt haben was mich rührt und sie sagte in akzentfreiem Deutsch:

    „Die Deutschen singen wieder. Sie singen ‚Deutschland, Deutschland über alles.‘ Aber wir in Groningen singen auch. Wir singen ‚Groningen über alles.‘ Wenn es mal nicht mehr geht, kommen sie wieder nach Groningen.“

    Da hatte ich dann schon ’nah am Wasser gebaut‘ und mit glasigen Augen vermittelte ich meinen Dank und sagte ihr, das ich wieder komme. Und wir schauten uns an und wussten etwas von einander … und verabschiedeten uns: tot ziens

     

    Heute (9. Januar 2025) ist so ein Tag, ich wäre jetzt sehr gern in Groningen. In mir ist große Wut und Enttäuschung, wie sich alles entwickelt und wie wenig Gespür die Menschen in Deutschland noch für einander haben. Mit einem Satz, können sie Dich von Jetzt auf Gleich komplett verschrecken, einfach so.

  • Nationalsozialistischer Staatskult in der Jakobikirche zu Silvester 24/25

    In der Jakobikirche in Göttingen lauscht man seit 20 Uhr am heutigen Silvesterabend 2024 auf 2025 Richard Wagner, dass judenhassende Dreckschwein. Wagner verfasste 1850 die antisemitische Schmähschrift „Das Judentum in der Musik“. Während dem Nationalsozialismus unter Hitler waren Wagners Opern nationalsozialistischer Staatskult.

     

    Das Krasse bei der Sache, die Jakobikirche hatte mich, mit der versöhnlichen Ausstellung Luther und der Nationalsozialismus, mit der sie Auseinandersetzung bot und Luthers Judenhass reflektierte und seine Auswirkungen auf den Antisemitismus im Nationalsozialsmus interpretierte.

    Jetzt hat mich die Jakobikirche nicht mehr.

     

    Würde sowas in unserer Gemeinde geschehen, der Kreuz, würde es mich zwingen Pastor Lönneker ‚vor die Kirchentür zu scheißen und nichts in den Klingelbeutel zu schmeißen‘ und der Kirchenvorstand müsste mich dafür verurteilen: Das wird aber gottlob nicht geschehen!

     

     

    https://www.hna.de/lokales/goettingen/goettingen-ort28741/silvester-orgelkonzert-mit-walkuerenritt-in-goettinger-jacobikirche-93491074.html

  • Wie die Städtische Wohnungsbau Göttingen (SWB) Christi Geburt feiert und mir frohe Weihnachten wünscht:

    Vorausgegangen war eine Beschwerde, da Ende November an 3 Tagen unangekündigt, mehrstündig Schlagbohrmaschinenlärm waren und dann Warmwasser und Heizung mehrstündig ausgefallen waren und der Installateur der noch im Haus war meinte, der Elektriker sei verantwortlich und der Elektriker der noch im Haus war meinte der Installateur sei schuld und die Städtische Wohnungsbau telefonisch meinte die Stadtwerke sind zuständig. Das war am 27.11.24, gegen 14 Uhr hatte ich bemerkt, dass Heizung und Warmwasser nicht gehen. Am Abend bin ich um mich zu reinigen ne Stunde ins Göttinger Hallenbad gegangen. (Und es geschahen an dem Abend noch weiter Dinge, ich hatte etwas verdorbenes gegessen.)

    Daraufhin gab es mehrere Telefonate, zwei Mails von mir und Anfang Dezember mit einem Sachbearbeiter ein kafkaeskes Telefonat in der dann die Rede von Dacharbeiten war. Dazu sei angemerkt, es waren Fliesenarbeiten und Badumbau im Erdgeschoss. Schriftliche Anfragen beantwortet man nicht und behält sich die Deutungshoheit seitens SWB für mündlich geführte Gespräche.

    Die Aktion der SWB kam jetzt. Am Heilgen Abend:

    An Freund*innen schrieb ich gestern daraufhin nach dem ich das sah:

    Die vertragswidrige Abbuchung am 24.12, ist geplatzt. Und jetzt steh ich da und muss mich wieder um etwas kümmern und habe Kosten.

    Der Sachbearbeiter der auf meine Schilderungen hinsichtlich Heizung und Warmwasser nicht eingeht heißt Herr Bahr. Für die Mietzahlungen zuständig ist Frau Klemke.

    Auf Facebook schreibt die SWB an Heiligabend:

    Wir wünschen unseren Mieter*innen und Geschäftspartner*innen erholsame Weihnachtszeit, erfüllt mit Glück und Freude.