Die Willi Parlmeyer Gruppe (ZFG) bietet im ehemals herrschaftslosen Wohnprojekt OM 10 Ende Juli einen Stickkurs an, zumindest stand das auf dem öffentlichen Emailverteiler Schöner Leben (SL):
„Anlässlich des Tags des palästinensischen Thobe (traditionelles Kleid), der jährlich am 25. Juli gefeiert wird, bieten wir auch dieses Jahr wieder einen Workshop zur palästinensischen Stickerei (Tatreez) an. Der Thobe ist mehr als nur ein Kleidungsstück: Er ist ein lebendiges Erbe, ein Symbol von Stolz, Geschichte und kulturellem Widerstand.„
Dafür möchte die Parlmeyer Gruppe pro Kopf bis zu 20 € abkassieren.
Eine Userin des Mailverteilers warnte daraufhin auf SL alle und schrieb:
„Liebe potentielle Teilnehmer*innen
Während ich jegliche non-digitale Beschäftigung wertvoll finde und Sticken ein altes Kunsthandwerk ist, bitte ich euch trotzdem, dass ihr euch das noch einmal gut überlegt.
Wir kämpfen nun seit über hundert Jahren für Emanzipation, die ich muslimischen Frauen auch wünsche.
Ich wünsche ihnen eine aufgeklärte schulische Bildung, Studium für die, die es möchten und nicht die bedingungslose Unterwerfung unter Männer und ein völkisches Kollektiv.
Die Freiheit sich so zu kleiden wie es zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Trachten sind schon immer ein Symbol einer patriarchalen, reaktionären und binären Gesellschaft.
Wollt ihr das wirklich für die palästinensischen Frauen?
Wollt ihr das für euch selbst?„
Beitragsbild: Eigenes Material, Demoanmelder Willi Parlmeyer mittig mit Geschirrhandtuch und Mitläufer*innen bei Anti-Israel-Demo am 17. Mai 2025 in Göttingen.