Beobachtungen aus dem beschädigten Leben

  • Wie die Städtische Wohnungsbau Göttingen (SWB) Christi Geburt feiert und mir frohe Weihnachten wünscht:

    Vorausgegangen war eine Beschwerde, da Ende November an 3 Tagen unangekündigt, mehrstündig Schlagbohrmaschinenlärm waren und dann Warmwasser und Heizung mehrstündig ausgefallen waren und der Installateur der noch im Haus war meinte, der Elektriker sei verantwortlich und der Elektriker der noch im Haus war meinte der Installateur sei schuld und die Städtische Wohnungsbau telefonisch meinte die Stadtwerke sind zuständig. Das war am 27.11.24, gegen 14 Uhr hatte ich bemerkt, dass Heizung und Warmwasser nicht gehen. Am Abend bin ich um mich zu reinigen ne Stunde ins Göttinger Hallenbad gegangen. (Und es geschahen an dem Abend noch weiter Dinge, ich hatte etwas verdorbenes gegessen.)

    Daraufhin gab es mehrere Telefonate, zwei Mails von mir und Anfang Dezember mit einem Sachbearbeiter ein kafkaeskes Telefonat in der dann die Rede von Dacharbeiten war. Dazu sei angemerkt, es waren Fliesenarbeiten und Badumbau im Erdgeschoss. Schriftliche Anfragen beantwortet man nicht und behält sich die Deutungshoheit seitens SWB für mündlich geführte Gespräche.

    Die Aktion der SWB kam jetzt. Am Heilgen Abend:

    An Freund*innen schrieb ich gestern daraufhin nach dem ich das sah:

    Die vertragswidrige Abbuchung am 24.12, ist geplatzt. Und jetzt steh ich da und muss mich wieder um etwas kümmern und habe Kosten.

    Der Sachbearbeiter der auf meine Schilderungen hinsichtlich Heizung und Warmwasser nicht eingeht heißt Herr Bahr. Für die Mietzahlungen zuständig ist Frau Klemke.

    Auf Facebook schreibt die SWB an Heiligabend:

    Wir wünschen unseren Mieter*innen und Geschäftspartner*innen erholsame Weihnachtszeit, erfüllt mit Glück und Freude.