Schlagwort: Synagoge

  • Grillkohle am Denkmal Synagogenplatz Göttingen

    Grillkohle am Denkmal Synagogenplatz Göttingen

    Nachdem es ein paar Tage im denkmalgeschützten Bereich des von Corrado Cagli 1973 fertiggestellten Mahnmal Synagoge an der Ecke Obere- und Untere-Masch-Straße ganz gut aussah (weniger Verpackungsmüll, keine Drogenkonsumreste, kein Uringeruch und unten von fleißigen Leuten gekehrt), frag ich mich mittlerweile ob das einfach Absicht ist, denn es sieht bewusst auf den denkmalgeschüützten Bereich hingeschütet aus.

    Das, der dokumentierte OM10 Sperrmüll letztens und die fremdbestimmte, politische und teilweise antisemitische Kontextualisierung des Ortes an dem am 9. November 1938 die Synagoge abgefackelt wurde, sind nicht mehr zu tolerieren (vom lateinischen tolerare »ertragen« bzw. »aushalten«).

    Vlt. führt mal jemand von den Vernuftbegabten ein paar sensibilisierende Gespräche und stärkt soziale Kompetenzen, der mehr und mehr radikalisiert-gemachten Heranwachsenden und Menschen in der Selbstfindungsphase.

    Appell!

    Diese Schändungen müssen aufhören!
    Sowie die unzähligen, antiisraelischen Sachbeschädigungen und der damit verbundene Psychoterror in der Stadt und auf dem Uni-Gelände enden müssen!

  • Müll im Synagogendenkmal Göttingen 26.6.25

    Müll im Synagogendenkmal Göttingen 26.6.25

    Heute am Synagogendenkmal zum dokumentieren; in dem Moment als ich fotografieren wollte, nahm ein Mann und eine junge Frau im Synagogendenkmal auf der Treppe Platz, sie hatten Döner und Coke. Als ich runter ins Denkmal kam, wurde ich direkt von dem Mann angesprochen ‚Aber nicht fotografieren‘.
    Das man sich mit solchen Ansprachen zum Gegenstand der Berichterstattung machen kann, scheint erst wenig später begriffen worden zu sein, reagieren auf sowas tue ich grundsätzlich nicht, die gingen dann, nahmen ihre Packungen, Futter und Getränkedosen mit und setzten sich auf die Treppe der ehemaligen JVA auf der anderen Straßenseite.

    So sind dann die Bilder entstanden vom Müll im Synagogendenkmal.

    Dem Unterstützerkreis des ‚Sozialen Zentrums‘ im OM10 scheint der Zustand des Platzes und Gedenkorts – an dem am 9. November 1938 die Synagoge abgefackelt wurde – recht egal zu sein, was mich ehrlich gesagt auch nicht mehr wundert, steht das OM10 seit doch seit Anfang diesen Juni im Bericht der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Niedersachsen getaggt mit »verletzendem Verhalten, israelbezogenenem Antisemitismus und Post-Schoa-Antisemitismus« vgl. Seite 40

    Das im Denkmal Drogen konsumiert werden, hatte ich vorwenigen Tagen bloggt. Heute roch es dort auch nach Pisse. Das ist einfach nur beschämend, aber bestätigt mich darin, das OM10 in keiner Weise mehr mit ehrenamtlicher Zeit zu unterstützen und auch darin vor ca. 6 Monaten die Geschichts-AG des ‚Sozialen Zentrums‘ im OM10 verlassen zu haben.

    PS: Eine Gedenktafel, die mal am Haus war, sollte eigentlich nach Bauabschluss (das war vor ca. 2 Jahren) des Wohnprojekts wieder angebracht werden, aber auch das scheint dort niemand zu kratzen. Oder fast niemand, mit jemand vom Nullfünf FanRaum Göttingen 05 – also ein gestandender Antifaschist – konnte ich ein kurzes Gespräch führen und das thematisieren und man schaut was man machen kann.

    Im Anschluss den Müll entsorgt.